Willkommen
Der Musik- und Theaterverein Quedlinburg e. V. sieht sich als Nachfolge-Organisation der heute nicht mehr bestehenden Konzertgesellschaft Quedlinburg und ist bemüht, die Ziele dieser Gemeinschaft in unserer Weltkulturerbe-Stadt weiterzuverfolgen. Unser Wirken als Theaterförderverein gilt aber auch vor allem der Bewahrung der Theatertradition Quedlinburgs und damit der Sicherung des Fortbestands des Nordharzer Städtebundtheaters.
Seit 75 Jahren wird in Quedlinburg Theater gespielt
Herr Erich Wagner aus Quedlinburg hat unserem Vereinsmitglied Herrn Jürgens eine schöne und informative Chronik zum Theatergeschehen in Quedlinburg zwischen 1945 und 1951 zur Verwahrung und weiteren Verwendung im Verein überlassen.
Die Vielzahl der Programme, Fotos usw. kann hier nicht wiedergegeben werden.
Wir danken Herrn Wagner an dieser Stelle, ist uns doch auch durch sein Material wieder einmal bewusst geworden, wie stolz wir auf diese 75 jährige Theatergeschichte und insbesondere auf die Gründungsväter, allen voran den ersten Intendanten, Ulrich Velten, sein können.
Weiterlesen: Seit 75 Jahren wird in Quedlinburg Theater gespielt
Dank an Spender
In den letzten Tagen und Wochen sind bei uns Spenden eingegangen mit denen die Spender unsere Arbeit und damit das Nordharzer Städtebundtheater in Zeiten der Coronakrise unterstützen möchten.
Insbesondere die tolle Aktion des Theaters selbst (in der Presse wurde darüber berichtet): Mitarbeiter nähen Gesichtsmasken, welche kostenlos abgegeben werden - um Spenden für die Fördervereine wird gebeten, hat zu diesem nicht unerheblichen Spendenaufkommen beigetragen.
Damit ist es uns unter anderem möglich, die Wiederaufnahme der Inszenierung "Familie Braum" mit einer deutlich höheren Summe zu unterstützen als ursprünglich geplant und auch einem Gastschauspieler zu einer Einnahmequelle zu verhelfen.
Die Auswirkungen der Pandemie auf den Kunst- und Kulturbtrieb ist noch gar nicht vollständig absehbar, zumal dieser gesellschaftlich bedeutende Bereich in den staatlichen Unterstützungsmaßnahmen bisher kaum eine Rolle spielte.
Wir danken Allen, die bisher dazu beigetragen haben, die Folgen für unsere Kulturschaffenden abzumildern!
Um unsere reiche Kunst- und Kulturszene im Landkreis und darüber hinaus vor dem Niedergang zu bewahren bedarf es noch vieler Anstrengungen. Neben der staatlichen und kommunalen Unterstützung ist auch jeder einzelne von uns gefragt.
Neuer Vorstand gewählt
Am 03.03.2020 wurde unser Vereinsvorstand neu gewählt.
Mit der Wahl von Konrad Kuhn zum Vereinsvorsitzenden geht nach fast 30-jähriger erfolgreicher Arbeit von Ernst-Ulrich Jürgens der Vorsitz in jüngere Hände über. Herr Jürgens wird dem Verein aber weiterhin als stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung stehen. Wiedergewählt wurden Frau Heidrun Pielert als Beisitzerin und Herr Dr. Lothar Haufe als Schatzmeister. Besonders erfreulich ist, dass wir mit Frau Anne Oehring ein junges Vereinsmitglied als Schriftführerin gewinnen konnten.
Für die Revisionskommission wurden Frau Herre-Duve und Frau Kuhn wiedergewählt. Ebenso wurden Fau Escher und Frau Pielert als Mitglieder der Jury für die Theaterpreisverleihung wiedergewählt.
Aus Altersgründen hat Herr Arno Schade nicht mehr für den Vereinsvorstand kandidiert. Herr Schade hat in den letzten fast 30 Jahren, ebenso wie seine Frau Erika als langjährige Schriftführerin, den Verein mit geprägt und dazu beigetragen, dass es in Quedlinburg wieder und bis heute ein erfolgreiches Theater gibt.
20. Regionales Schülertheatertreffen
Am 05. und 06. Juni 2019 gab es ein bemerkenswertes Jubiläum. Zum 20. Mal stellten Schüler aus Schulen und Einrichtungen der Region ihre einstudierten, selbst ausgestatteten und teilweise auch selbst geschriebenen Stücke auf einer professionellen Bühne mit Unterstützung von Technikern des Theaters vor.